Kurz erklärt – Die Bedeutung von Dhammika

Kurz erklärt – Die Bedeutung von Dhammika

In diesem Beitrag wollen wir der Frage nachgehen, was das Wort „Dhammika“ im Einzelnen und im Zusammenhang mit Karate bedeutet. Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt: Ist Dhammika mit dem buddhistischen Wort „Dharma“ verwandt? Und wenn ja, was hat Dhammika mit Karate zu tun?

Was bedeutet Dhammika?

Die Begriffe „Dharmika“ und „Dhammika“ ähneln „Dharma“ und „Dhamma“, was auf einen Zusammenhang hindeutet. Wie Sie vielleicht bereits wissen, ist „Dharma“ ein buddhistisches Wort aus dem altindischen Sanskrit, während „Dhamma“ aus dem mittelindoarischen Pali stammt und dieselbe Bedeutung hat. Diese Begriffe können weitere Bedeutungen haben, darunter als Bezeichnung für die Lehre Buddhas und für das von ihm verkündete Daseinsgesetz. Je nach buddhistischer Strömung kommen einige weitere Bedeutungen hinzu. Der Begriff Dharma wird darüber hinaus auch als Sammelbezeichnung für die Gesamtheit aller Phänomene verwendet. Zusammengefasst bedeutet Dhammika, auf allen Ebenen nach dem Dharma zu leben. Dhammika ist nach der Lehre Buddhas zufolge der oder die Fromme und Gerechte.

Was bedeutet Dhammika im Kontext von Karate?

Vielleicht kommen Ihnen diese Prinzipien ein Stück weit bekannt vor, denn hier wird die Brücke geschlagen zwischen Dhammika Karate-Do und den Verhaltensregeln von Gichin Funakoshi (siehe hier), einem der Väter des modernen Karate.

Exkurs

Was ist Japan Dhammika-Ha Karate-Do Shitoryukai?

Im Dhammika-Ha wird nicht Wert darauf gelegt, welcher Großmeister die traditionellen Katas der verschiedenen Shito-Ryu-Strömungen geschaffen hat. Wichtig ist in erster Linie nur, dass die Katas in ihrer traditionellen japanischen Form erhalten bleiben. Ein erklärtes Ziel des JKDS ist es, die traditionelle Kunst des Shito-Ryu zu fördern, zu erhalten und durch internationale Zusammenarbeit vorurteilsfrei zu verbreiten.

Wer hat Japan Dhammika-Ha Karate-Do Shitoryukai gegründet?

Shihan Athula Minithanthri hat über 50 Jahre Karate-Erfahrung und hat bei vielen renommierten Großmeistern wie zum Beispiel Soke Chew Choo Soot (10. Dan), Soke Teruo Hayashi (10. Dan), Hanshi Hiroyuki Miura (10. Dan), Soke Yasuhiro Konishi (10. Dan), Hanshi Kiyoshi Yamazaki (9. Dan) und Soke Akira Sato (9. Dan) gelernt.

Volkshochschule Aschaffenburg: Kurs Koordination und Motorik spielerisch erlernen geleitet von Oxana Traiber

Volkshochschule Aschaffenburg: Kurs Koordination und Motorik spielerisch erlernen geleitet von Oxana Traiber

Im Rahmen des Kursprogramms der Volkshochschule Aschaffenburg leitet unsere Cheftrainerin Oxana Traiber einen Kurs für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter (3-8 Jahre) zum spielerischen Erlernen von Koordination und Motorik. Die Schwerpunkte des Kurses umfassen das Training von Gleichgewicht, Orientierung, Geschicklichkeit, Fein- und Grobmotorik, Konzentration, Koordination, Kinnästhetik, Aufmerksamkeit, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Umsetzungsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit und Gedächtnisfähigkeit.

Der Kurs mit der Bezeichnung „Koordination und Motorik spielerisch erlernen“ und Kursnummer 243M753402 startet am 2.10.2024 und endet am 27.11.2024. Er findet in der Alten Volksschule, Osteingang 1. Stock, Mainstr. 62 in Miltenberg statt.

Oxana mit Shihan Athula

Platz 1 für Oxana bei den Offenen LM der Masterklasse des KVBW

Oxana mit Shihan Athula
Oxana mit Shihan Athula

Am Samstag, den 13.07.2024 fanden in Offenburg, Stadtteil Zunsweier im Rahmen des „Regio Cup“ West auch die Offenen KVBW Landesmeisterschaften der Masterklasse und Para-Karate statt. Für diese Titelkämpfe haben sich rund 50 Athletinnen und Athleten aus 27 Dojos gemeldet.

Dhammika Karate-Do Amorbach Cheftrainerin Oxana Traiber nahm an den Offenen KVBW Landesmeisterschaften der Masterklasse und Para-Karate ebenfalls teil. Sie startete in der Kategorie Kata Damen in der Altersklasse Ü45. Der Wettkampf in dieser Kategorie wurde im Round Robin System ausgetragen. Hier konnte sich Oxana erfolgreich gegen ihre Konkurrentinnen von der Dojogemeinschaft Region Stuttgart und dem 1. Badener Karate Dojo durchsetzen und belegte am Ende den ersten Platz. Damit sicherte sich Oxana für die Kategorie „Kata Damen Einzeln, Ü45“ das begehrte Ticket zur Deutschen Meisterschaft der Masterklasse in Köln.

Hero-Bild unserer Internetseite

Internetseite gestartet!

Wir freuen uns, Ihnen unsere brandneue Internetseite vorstellen zu dürfen. Ab sofort erreichen Sie unsere Online-Präsenz unter der Adresse: https://karate-amorbach.com. Sie finden hier alle wichtigen Informationen rund um unseren Karateverein wie zum Beispiel Trainingszeiten, Veranstaltungen, Fortbildungen und vieles mehr. Darüber hinaus ist es uns ein besonderes Anliegen, Ihnen einen möglichst kompakten und vielseitigen Einblick in die Welt der japanischen Kampfkunst zu geben.

Besuchen Sie unsere Homepage regelmäßig, um keine Neuigkeiten zu verpassen und sich über anstehende Veranstaltungen, Turniere und Trainingsmöglichkeiten zu informieren. Informieren Sie sich darüber hinaus auch gerne auf der Internetseite unseres Verbands Japan Karate-Do Dhammika-Ha Shitoryu Kai.

Wir freuen uns, Sie in unserem Dojo bald begrüßen zu dürfen!

Ihr DKD Amorbach-Team