Nachtrag zum Dhammika Kids Cup 2025

Nachtrag zum Dhammika Kids Cup 2025

Am 16. März 2025 fand in der Greuth Sporthalle in Löchgau der Dhammika Kids Cup 2025 statt. Zu diesem Nachwuchsturnier kamen über 70 Kinder aus den verschiedenen Dhammika Karate-Do Dojos sowie der Karateabteilung des TSV Löchgau zusammen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die jungen Karate-Kids traten in den Disziplinen Kata, Kumite und Kobudo an. Für die meisten Kinder war die Teilnahme das erste Mal, dass sie auf der Kampffläche standen. Dabei konnten sie wertvolle Erfahrungen sammeln.

Auch aus unserem Dojo waren fünf vielversprechende junge Karate-Kids beim Dhammika Kids Cup 2025 mit dabei. Mit vollem Einsatz nahmen sie an den Wettkämpfen teil. Unter Anleitung ihres Trainers Oleg Osijuk und mit großem Engagement und beeindruckender Technik zeigten sie auf der Matte ihr Bestes und wurden für ihre Leistungen verdient belohnt! Die Kinder sicherten sich insgesamt zwei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen! Wir finden, dass dies ein tolles Ergebnis ist und die harte Arbeit und unermüdliches Training widerspiegelt!

Das Trainerteam ist sehr stolz auf die kleinen Karateka und ihre Fortschritte. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für Karate haben das Turnier zu einem besonderen Erlebnis gemacht.

Die Platzierungen in der Übersicht:

Elisa Schmidt, Platz 1 (Kumite, Mädchen 11-12 Jahren)
Levin Ballweg, Platz 1 (Kumite, Jungen 11-12 Jahren)
Elisa Schmidt, Platz 2 (Kata, Mädchen 11-12 Jahren)
Nelli-Sophie Kindsvater, Platz 2 (Kumite Mini Kids bis 8 Jahren)
Alina Eckermann, Platz 3 (Kumite, Mädchen 9-10 Jahren)
William Holz, Platz 3 (Kumite, Jungen 9-10 Jahren)

Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren Erfolgen und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen, in denen unsere Karatekas erneut ihre Stärke, Disziplin und ihren Teamgeist zeigen können!

Danke an Thomas für die Bilder

Oxana (Mitte) und Oleg (rechts) mit Shihan Athula bei den Offenen KVBW Landesmeisterschaften in Eppingen.

Erfolgreiche Offene KVBW Landesmeisterschaften 2025

Am 8. März 2025 fanden in Eppingen die Offenen KVBW Landesmeisterschaften 2025 statt – eine Veranstaltung, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kategorien Leistungsklasse, Masterklasse, Para-Karate sowie Mannschaftswettbewerbe vereinte. Die Karateka zeigten bei diesem Turnier ihr Können und begeisterten mit tollen Leistungen.

Unter den Teilnehmern waren auch Oxana Traiber und Oleg Osijuk, die sehr gute Platzierungen erreichten: Oxana sicherte sich in der Masterklasse Ü45 der Damen sowohl in Kata als auch in Kumite (-60kg) jeweils den 2. Platz und bestätigte bei den KVBW Landesmeisterschaften 2025 der Leistungsklasse, Masterklasse, Para-Karate sowie Mannschaftswettbewerbe ihre Leistungen der Bayerischen Meisterschaft.

Oleg trat in der Kumite-Disziplin Einzel der Herren an. In einem sehr starken und international erfahrenen Teilnehmerfeld, belegte er am Ende einen beachtlichen 5. Platz. Im Team-Wettbewerb der Herren belegte er darüber hinaus einen hervorragenden 3. Platz und durfte sich über Bronze freuen.

Oxana (mitte) und Oleg (rechts) mit Shihan Athula bei den Offenen KVBW Landesmeisterschaften 2025 in Eppingen.

Herzlichen Glückwunsch an Oxana, Oleg und alle anderen Karateka, die in Eppingen an den Start gegangen sind! Ihr habt diesen Tag zu einem Erfolg gemacht. Wir freuen uns schon auf die nächsten Wettbewerbe! 🥋

Bayerische Meisterschaft: Platz 2 für Oxana

Bayerische Meisterschaft: Platz 2 für Oxana

2. Platz im Kumite für Oxana bei der Bayerischen Meisterschaft 2025

Der Bayerische Karate Bund veranstaltete am 22. und 23. Februar 2025 in Burgkirchen an der Alz die Bayerische Meisterschaft der Kinder, Schüler, Leistungsklasse, Master und Para-Karate.

Unter den 556 Nennungen aus insgesamt 67 Vereinen nahm mit Oxana Traiber auch eine Athletin des Dhammika Karate-Do Amorbach teil. Oxana trat in der Altersklasse Ü45/55 sowohl in der Disziplin Kata als auch Kumite an. Im Kata-Wettbewerb präsentierte sie in der Auftaktrunde mit Matsumura Rohai eine Kata des Shito-Ryu, während ihre Gegnerin die Kata Wanshu demonstrierte. Leider unterlag Oxana knapp. Da ihre Gegnerin in der Folgerunde ebenfalls ausschied, blieb Oxana die Teilnahme an der Trostrunde verwehrt.

Im Kumite-Wettbewerb lief es erfolgreicher. Auch hier zeigte sie tolle Leistungen und schaffe es bis ins Finale. Dort musste sie sich jedoch leider einer sehr starken Gegnerin geschlagen geben. Trotz dieser Niederlage bewies Oxana großen Kampfgeist und durfte sich am Ende über die Silbermedaille freuen.

Wir gratulieren Oxana zu diesem beeindruckenden Erfolg bei dieser hochkarätigen Bayerischen Meisterschaft.

Neujahrsempfang der Marktgemeinde Kleinheubach – Silbermünze für Oxana

Neujahrsempfang der Marktgemeinde Kleinheubach – Silbermünze für Oxana

Oxana beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde Kleinheubach mit der Silbermünze

Am Sonntag, den 19. Januar 2025 fand im Bürgerzentrum „Hofgarten Kleinheubach“ der Marktgemeinde Kleinheubach im Rahmen des Neujahrsempfang eine besondere Ehrung statt.

Neujahrsempfang: Verleihung der Silbermünze

Der erste Bürgermeister, Thomas Münig, verlieh beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde Kleinheubach Oxana Traiber für ihren sportlichen Erfolg bei den Karate Landesmeisterschaften der Masterklasse des KVBW die Silbermünze. Die Silbermünze im Einzelnen wie auch die Sportlerehrung im Allgemeinen sind ein Symbol für ihre Hingabe und ihren sportlichen Beitrag zum Sport. Bei den Offenen Landesmeisterschaften 2024 der Masterklasse des Karateverbands Baden-Württemberg (KVBW) belegte Oxana in der Kategorie Kata Einzel Damen, Ü45 den ersten Platz.

Allgemeines zur Marktgemeinde Kleinheubach

Kleinheubach ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg. Gemeinsam mit den Nachbargemeinden Laudenbach und Rüdenau bildet Kleinheubach seit 1976 freiwillig eine Verwaltungsgemeinschaft. Es liegt zwischen Spessart und Odenwald im Maintal. Seinen Namen hat Kleinheubach vom Heubach, einem Nebenfluss des Mains, der bei Großheubach diesem zufließt. Kleinheubach ist bekannt für seinen historischen Altort mit dem angrenzenden Schloss Löwenstein, ein beeindruckendes und geschütztes historisches Anwesen.

Turnierbericht: Erfolgreiche Teilnahme am GKVBW- und Para-Karate-Cup 2024 in Heilbronn-Frankenbach

Turnierbericht: Erfolgreiche Teilnahme am GKVBW- und Para-Karate-Cup 2024 in Heilbronn-Frankenbach

Am vergangenen Samstag, den 30. November fand in Heilbronn-Frankenbach der diesjährige GKVBW- und Para-Karate-Cup 2024 des baden-württembergischen Goju-Ryu Karateverbands (GKVBW) statt.

Teilgenommen haben an diesem Wettbewerb auch unsere Cheftrainerin Oxana Traiber und die beiden Nachwuchstalente Amir Costoro und Moritz König.

Für Amir und Moritz verlief der Kata-Wettbewerb erfolgreich. Beide konnten sich durch tolle Leistungen einen Platz auf dem Podium sichern. Während Amir in der Kata-Disziplin siegte und durfte sich über Gold freuen durfte, durfte sich Moritz über Silber freuen. Auch unsere Cheftrainerin Oxana trat in der Kata-Disziplin an und sicherte sich bei den Damen einen starken zweiten Platz und ging mit Silber nach Hause. Die beiden Nachwuchstalente Amir und Moritz gingen darüber hinaus auch in der Kumite-Disziplin an den Start: Amir sicherte sich auch hier einen Platz auf dem Podium und durfte sich über Silber freuen.

Übersicht der Podiumsplatzierungen:

1. Platz, Kata (Jungen) – Amir
2. Platz, Kata (Jungen) – Moritz
2. Platz, Kata (Damen) – Oxana

Dhammika Cup: Erfolgreiche Teilnahme am Internationalen Karateturnier

Dhammika Cup: Erfolgreiche Teilnahme am Internationalen Karateturnier

Am Samstag, den 16. November 2024 war es wieder soweit. Unsere Wettkampfgruppe machte sich auf den Weg nach Beilstein bei Heilbronn und startete mit insgesamt 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Internationalen Dhammika Cup des JKDS in Beilstein.

Ein kurzer Nachbericht

Für einige im Team war es die erste Wettkampfteilnahme an einem Karateturnier überhaupt. Die lange und intensive Vorbereitung auf die 23. Ausgabe des Internationalen Dhammika Cup durch unser Trainerteam zahlte sich am Ende jedoch aus. Unterm Strich standen drei Podestplatzierungen und vor allem durchweg tolle Leistungen, auf denen wir in Zukunft weiter aufbauen können.

Die Platzierungen im Überblick

3. Platz für Levin Ballweg im Kumite
3. Platz für Amir Castoro im Kumite
2. Platz für Oxana Traiber im Kata

Internationaler Dhammika Cup

Der Internationale Dhammika Cup ist ein Karate- und Kobudoturnier offen für alle Stilrichtungen, welcher jährlich unter der Leitung von Shihan Athula Minithanthri und seinem Team vom Japan Karate-Do Dhammika-Ha Shitoryu Kai (JKDS) und Sato Kai Deutschland in der Langhanssporthalle im baden-württembergischen Beilstein organisiert wird. Regelmäßig nehmen an diesem Karateturnier neben national erfolgreichen Athletinnen und Athleten auch internationale Gäste aus Portugal, Großbritannien, Israel und Palästina teil. An einem solchen Turnier teilzunehmen ist immer eine sehr wertvolle Erfahrung. Schließlich beginnt der Erfolg bereits dort, wo man die Kampffläche betritt und seine Leistung vor Publikum und Kampfrichtern zeigt. Es gehört viel Selbstvertrauen dazu und gerade die Teilnehmer, die zum ersten Mal angetreten sind, haben alle Ängste abgelegt und sich sehr selbstbewusst präsentiert. Darauf sind wir vom Trainerteam sehr stolz.

Aber nicht nur aus sportlicher Sicht sind solche Wettkämpfe ein großer Gewinn für die Athletinnen und Athleten. Auch die sozialen Kontakte werden zwangsläufig erweitert und vertieft, da man gleichgesinnte Sportlerinnen und Sportler aus anderen Dojos kennenlernt. Nicht selten entstehen dabei soziale Verbindungen und sogar Freundschaften.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren Leistungen und freuen uns auf weitere Wettkampfteilnahmen in der Zukunft.

Vielen Dank an Thomas Landsperger für die tollen Fotos.

Oxana mit Shihan Athula

Platz 1 für Oxana bei den Offenen LM der Masterklasse des KVBW

Oxana mit Shihan Athula
Oxana mit Shihan Athula

Am Samstag, den 13.07.2024 fanden in Offenburg, Stadtteil Zunsweier im Rahmen des „Regio Cup“ West auch die Offenen KVBW Landesmeisterschaften der Masterklasse und Para-Karate statt. Für diese Titelkämpfe haben sich rund 50 Athletinnen und Athleten aus 27 Dojos gemeldet.

Dhammika Karate-Do Amorbach Cheftrainerin Oxana Traiber nahm an den Offenen KVBW Landesmeisterschaften der Masterklasse und Para-Karate ebenfalls teil. Sie startete in der Kategorie Kata Damen in der Altersklasse Ü45. Der Wettkampf in dieser Kategorie wurde im Round Robin System ausgetragen. Hier konnte sich Oxana erfolgreich gegen ihre Konkurrentinnen von der Dojogemeinschaft Region Stuttgart und dem 1. Badener Karate Dojo durchsetzen und belegte am Ende den ersten Platz. Damit sicherte sich Oxana für die Kategorie „Kata Damen Einzeln, Ü45“ das begehrte Ticket zur Deutschen Meisterschaft der Masterklasse in Köln.