KVBW Shito-Ryu Tag 2025 mit Oxana

Am 17. Mai 2025 findet in Beilstein der diesjährige KVBW Shito-Ryu Tag des Karateverband Baden-Württemberg statt. Abgehalten wird der Shito-Ryu-Lehrgang von unserem Partnerverein Dhammika Karate-Do Beilstein in der Langhans-Sporthalle, Albert-Einstein-Str. 20, in 71717 Beilstein. Diese Karateveranstaltung richtet sich an Kinder und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene und bietet spannende Trainingseinheiten, interessante Begegnungen und die Möglichkeit, tiefer in die Welt des Shito-Ryu Karate einzutauchen.

Die Karatestilrichtung Shito-Ryu ist heute einer der vier großen Karatestile. Kenwa Mabuni begründete diesen Karatestil im Jahr 1934 mit der Eröffnung seines eigenen Dojos in Osaka. Dieser Stil des Karate war zunächst als „Hanku Ryu“ bekannt. Er stellt eine Verschmelzung der beiden alten okinawanischen Karatestile Shorin Ryu und Shorei Ryu dar. Kenwa Mabuni war Schüler zweier bedeutender Karate-Großmeister: Anko Itosu und Kanryo Higashionna. Zu Ehren beider Lehrer kombinierte er später die ersten Silben ihrer Namen („Shi“ von Itosu und „To“ von Higashionna) und schuf so den Namen Shito-Ryu.

Eine Besonderheit des Shito-Ryu ist die große Anzahl an Kata, die in dieser Stilrichtung gelehrt werden.

Zu den Übungsleitern wird neben Shihan Athula Minithanthri und Sensei Joachim Wursthorn auch unsere Cheftrainerin Oxana Traiber gehören. Während Sensei Joachim beim KVBW Shito-Ryu Tag die Ryukyu Kobudo Einheit leiten wird, wird Oxana sich der Kindereinheit widmen und hier ihre ganze Expertise einbringen. Inhaltlich werden mit dem Shito-Ryu Tag folgende Themen abgedeckt: Fortgeschrittene Kihon, (effektive) Selbstverteidigung, eine traditionelle Kata und die dazugehörige Bunkai sowie Ryukyu Kobudo.

Der Lehrgang beginnt um 09:30 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr. Im Anschluss an den Lehrgang findet die Dan-Prüfung des DKV in der Stilrichtung Shito-Ryu statt.

Flyer des 2. KVBW Shito-Ryu Tags