Erfolgreiche Kyu-Prüfung in Amorbach
Am Freitag, den 30. Mai 2025 fand in der Sporthalle des Karl-Ernst-Gymnasiums in Amorbach die mit Spannung erwartete Kyu-Prüfung statt. Insgesamt 28 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich der Herausforderung, um ihr Können und Wissen unter Beweis zu stellen. Die Atmosphäre war geprägt von Aufregung und Vorfreude und alle Karatekas waren entschlossen, ihr Bestes zu geben.
Traditionelle Begrüßung als Auftakt der Kyu-Prüfung
Die Prüfung begann mit der traditionellen Begrüßung, gefolgt von einer Abfrage japanischer Begriffe (vgl. hier). Diese sind essenziell für das Verständnis der Karate-Techniken und ihre korrekte Ausführung. Das weitere Prüfungsprogramm fußte auf den 3 Säulen des Karate.
Kihon – Die Basis jeder Technik
Im Anschluss demonstrierten die Prüflinge ihre Fertigkeiten in Kihon, der Grundschule. Bei den grundlegenden Techniken und Bewegungsabläufen waren Präzision und Kontrolle entscheidend, denn Kihon bildet die Grundlage für weitere Karate-Disziplinen. Im Karate ist das Beherrschen dieser Kihon-Techniken Voraussetzung für Kata und Kumite.
Kata – Ausdruck von Form und Technik
Ein weiterer besonderer Moment der Prüfung stellte das Demonstrieren der Katas dar. In dieser anspruchsvollen Disziplin zeigten die Karatekas ihr Können in Technik, Kraft und Ausdrucksstärke. Hierbei konnten die Prüflinge ihre Fähigkeiten in Form und Technik unter Beweis stellen. Jede Bewegung musste perfekt sitzen, um die korrekte Form und Dynamik zu demonstrieren.
Kumite – Der kontrollierte Freikampf
Den Abschluss bildete Kumite, eine Trainings- und Wettkampfform des Freikampfs. Hier konnten die Prüflinge ihre erlernten Techniken in einem kontrollierten Freikampf umsetzen. Konzentration, Schnelligkeit und taktisches Geschick spielten eine entscheidende Rolle.
Feierliche Übergabe der Urkunden nach erfolgreicher Kyu-Prüfung
Nach drei intensiven Stunden war es endlich soweit: Die Teilnehmer erhielten feierlich ihre Urkunden und neuen Karategürtel, die der Trainer respektvoll umband. Dieser Moment war mehr als eine Auszeichnung – er spiegelte die harte Vorbereitung, das Engagement und die Leidenschaft wider, die jeder Einzelne investiert hatte.
Die Kyu-Prüfung in Amorbach war ein voller Erfolg und ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg der Karatekas – die Prüfenden Oxana Traiber und Viktor Osijuk zeigten sich mit den gezeigten Leistungen der Prüflinge sehr zufrieden. Wir gratulieren allen ganz herzlich!