1. BKB Shito-Ryu Stilrichtungslehrgang – ein voller Erfolg
Am 22. März 2025 fand erstmals in Unterfranken der 1. BKB Shito-Ryu Stilrichtungslehrgang statt – mit knapp 70 aktiven teilnehmenden Karateka aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Karateka aus München, Nürnberg, Stuttgart, Beilstein und Rodgau waren mit Begeisterung dabei.
Als Stilrichtungsreferentin für Shito-Ryu im Bayerischen Karate Bund (BKB) leitete Oxana Traiber zusammen mit Shihan Athula Minithanthri, dem Shito-Ryu Stilrichtungsreferenten des KVBW, und mit Unterstützung von Oleg Osijuk diese besondere Veranstaltung.
BKB Shito-Ryu Stilrichtungstag mit abwechslungsreichem Programm
Das Programm beim 1. BKB Shito-Ryu Stilrichtungslehrgang war abwechslungsreich und auf alle Altersgruppen und Leistungsniveaus abgestimmt. Es begann mit einer Grundeinheit (Kihon), in der alle Teilnehmer gemeinsam präzise und kraftvoll trainierten. Für die Kinder stand die Kata Seiryu im Mittelpunkt, eine ursprünglich für Frauen entwickelte Selbstverteidigungstechnik, die Kampfkunst und Selbstschutz vereint. Jugendliche und Erwachsene übten die Kata Pachu, die mit 48 kraftvollen Schlag- und Blockkombinationen beeindruckt. Ergänzend wurde ein kreatives Athletiktraining für Kinder und Jugendliche angeboten, das durch ein 15-minütiges Krafttraining für Nachwuchs-Wettkämpferinnen und -Wettkämpfer abgerundet wurde. Abschließend erhielten Jugendliche und Erwachsene praxisnahe, effektive und realitätsbezogene Selbstverteidigungstechniken, um sich im Alltag sicherer zu fühlen.
Besuch des Kreisvorsitzenden des BLSV Kreis Miltenberg
Sehr groß war die Freude über den Besuch von Herrn Adolf Zerr, dem Kreisvorsitzenden des BLSV Kreis Miltenberg. Er begleitete zeitweise den Lehrgang und überreichte dem Dhammika Karate-Do Amorbach e.V. im Anschluss eine Urkunde über die Mitgliedschaft im BLSV – eine schöne Geste und Anerkennung für die geleistete Arbeit, worüber wir uns sehr gefreut haben!
Theorieschulung für Kyu-Prüfer
Als Stilrichtungsreferentin übernahm Oxana auch die Durchführung einer theoretischen Schulung für (angehende und aktive) Kyu-Prüfer. Über eine Stunde lang wurden Inhalte zur Prüfungsordnung, methodisch-didaktische Grundlagen sowie Besonderheiten der Stilrichtung Shito-Ryu vermittelt.
Durch die erfolgreiche Teilnahme können die anwesenden Prüfer ab sofort offiziell Kyu-Prüfungen in der Stilrichtung Shito-Ryu in Bayern abnehmen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Förderung dieser Stilrichtung im Landesverband.
Impressionen vom 1. BKB Shito-Ryu Stilrichtungslehrgang
Vielen Dank an Thomas für die tollen Fotos!
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, denn ohne Unterstützung geht es nicht!